Treppen Wissen

Welche Vorteile bieten Holztreppen?
Holztreppen gehören nicht nur zu den traditionsreichsten sondern auch zu den heute noch beliebtesten Treppenarten. Es muss also etwas Besonderes sein an den Anlagen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Natürliches Wohngefühl
Die Fans hölzerner Treppen und Möbel beschreiben meist das unheimlich natürliche beziehungsweise naturnahe Wohngefühl, das diese Einrichtungsobjekte kreieren, als wichtigsten Anreiz zum Einsatz von Holz in der Innenausstattung. Vielen Holztreppen sieht man ihre Herkunft aus heimischen oder tropischen Wäldern förmlich an: Die natürliche Maserung ist kunstfertig ins Gesamtdesign eingearbeitet und sorgt dafür, dass weder Verzierungen noch künstliche Farben nötig sind, um eine solche Treppe zum Eye Catcher zu machen. Holztreppen stehen außerdem für ein angenehmes Raumklima, zu dem der lebendige Werkstoff entscheidend beiträgt.
Umweltbewusstes Bauen
Ein Faktor, der ebenfalls zu den Vorteilen des Werkstoffs Holz gehört, ist das Thema Umweltfreundlichkeit: Als nachwachsender Rohstoff ermöglicht es das Holz, mit gutem Gewissen zu bauen. Wer dann noch bei der Auswahl der Holzsorte und des Herstellers auf nachhaltigen Anbau und entsprechende Zertifizierungen achtet, ist besonders öko-bewusst unterwegs. Und dass es sich beim Holz um ein nachwachsendes Material handelt, kommt auch der eigenen langfristigen Planung entgegen: Sollte sich nämlich nach langjähriger Treppennutzung der Bedarf nach einer Treppenrenovierung ergeben, können sich die Besitzer von Holztreppen ziemlich sicher sein, ihr Baumaterial jederzeit wieder ordern zu können.
Variantenreichtum
Holz gehört zu den Materialien im Treppenbau, die besonders vielfältig einsetzbar sind: Es kann in allen Bauteilen genutzt werden - vom Unterbau über die Trittstufen bis zu den Handläufen und Geländer-Verzierungen. Dabei gelingt, dank innovativer Designs und Konstruktionsansätze, vielen Treppenbauern heute Erstaunliches: Das oft als eher gediegen und klassisch betrachtete Holz wird zu neuem, spannenden Leben erweckt. Ob puristische Kragstufentreppen, geradlinige Blockstufentreppen oder elegante Wendeltreppen: Treppenanlagen aus Holz stehen ihren Pendants aus Metall oder Beton in Sachen moderner Gestaltung in nichts nach. Auch in Kombination mit anderen Materialien, beispielsweise Flachstahl oder Glas, kann Holz extrem reizvoll wirken. Eine Holztreppe zu bauen, ist deshalb heute nicht nur eine ökologisch sinnvolle Entscheidung für ein bewährtes Baumaterial - sondern kann, Kreativität und Einfallsreichtum des Treppenbauers vorausgesetzt, einen klassischen Werkstoff in völlig neuem Licht erscheinen lassen.
Weitere Themen

Nach welchen Kriterien kann ich die beste Treppe für meinen Bedarf finden?
Die wichtigsten Kriterien für den Treppenbau sind der persönliche Geschmack, das verfügbare Budget und der Raum, der für den Einbau der Treppe zur Verfügung steht. Denn dieser bestimmt maßgeblich darüber, welche Art von Treppenanlage überhaupt installiert werden kann.

Wie viel kostet eine Treppe?
Die Preise für Treppen decken eine riesige Spanne ab. Von knapp tausend bis zu mehreren zehnhunderttausend Euro sind moderne Treppenanlagen zu haben. Dabei kommt es nicht allein auf die Größe der Treppe an, sondern vor allem auf Faktoren wie Individualität im Design, Materialart und -qualität und die fachliche Kompetenz der Hersteller und Monteure. ...

Wie lange dauert die Herstellung und Montage einer Treppe?
Die Zeit, die für die Herstellung und die fachmännische Montage einer Treppenanlage einkalkuliert werden muss, hängt natürlich vom gewählten Modell ab. So sind manche Treppen extrem minimalistisch gestaltet - und bestehen lediglich aus 18 Trittstufen, die an der Wand befestigt werden. ...

Welche Bauvorschriften muss ich bei der Treppenplanung berücksichtigen?
Die Vorschriften und Normen, an denen man sich als Bauherr bei der Planung und Montage einer Treppe zu orientieren hat, hängen zunächst von der Frage ab, ob es sich um ein privates oder öffentliches beziehungsweise gewerbliches Bauvorhaben handelt. ...

Welche Garantien gibt es bei Treppenanlagen?
Wie bei jedem anderen Gewerk auch, so erwarten die Kunden im Treppenbau gewisse Garantien und Gewährleistungen, die mit dem Einbau einer Treppenanlage verbunden sind. Diese können jedoch je nach Anbieter und Treppenart sehr unterschiedlich gestaltet sein. ...

Welche Informationen benötigt der Treppenbauer?
Um eine passende Treppe planen, herstellen und montieren zu können, benötigt ein Treppenbauer vielfältige Informationen. Zunächst ist wichtig, die geplante Länge der Treppe anzugeben: Soll die Treppenanlage nur zwei Etagen miteinander verbinden oder über mehrere Etagen verlaufen? ...

Welche Treppenarten sind ideal für Familienhaushalte?
Wer in Familie ein Haus baut oder saniert, hat immer die Interessen aller Familienmitglieder im Blick. Das gilt auch für den Treppenbau. Besonders Familien mit kleinen Kindern sowie Familien mit älteren Mitgliedern sollten diesem Aspekt des Hausbaus große Aufmerksamkeit schenken. ...
Finden Sie Ihren Treppenbauer
- Bundesländer
- Treppenbauer in Baden-Württemberg
- Treppenbauer in Bayern
- Treppenbauer in Berlin
- Treppenbauer in Brandenburg
- Treppenbauer in Bremen
- Treppenbauer in Hamburg
- Treppenbauer in Hessen
- Treppenbauer in Mecklenburg-Vorpommern
- Treppenbauer in Niedersachsen
- Treppenbauer in Nordrhein-Westfalen
- Treppenbauer in Rheinland-Pfalz
- Treppenbauer in Saarland
- Treppenbauer in Sachsen
- Treppenbauer in Sachsen-Anhalt
- Treppenbauer in Schleswig-Holstein
- Treppenbauer in Thüringen
- Postleitzahlengebiete
- Treppenbauer in Deutschland