Treppen Wissen

Welche Garantien gibt es bei Treppenanlagen?
Wie bei jedem anderen Gewerk auch, so erwarten die Kunden im Treppenbau gewisse Garantien und Gewährleistungen, die mit dem Einbau einer Treppenanlage verbunden sind. Diese können jedoch je nach Anbieter und Treppenart sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Das absolute Minimum: 2 Jahre Gewährleistung
Als Minimum, auf das ein Bauherr nach dem Neubau oder der grundhaften Treppenrenovierung Anspruch hat, ist die sogenannte Gewährleistung. Das heißt, dass der Treppenbauer für die ordnungsgemäße Montage und Ausführung seiner Arbeit sowie für einwandfreie Materialqualität bürgt - und im Falle von Problemen kostenfrei nachbessern muss. Denn Gewährleistung bedeutet im Amtsdeutsch nichts anderes als Mängelhaftung beziehungsweise Mängelbürgschaft. Beim Einsatz gebrauchter Geräte, beispielsweise dem Einbau eines gebrauchten Treppenlifts, kann die Gewährleistung auf ein Jahr beschränkt sein.
Zusatzleistung der Treppenbauer: die Garantie.
Gibt ein Handwerker zusätzlich zur ohnehin verpflichtenden Gewährleistung auf seine Arbeit auch eine konkrete Garantie, handelt es sich um eine freiwillige Zusatzleistung dieses Anbieters. Garantien werden deshalb auch als sogenannte Haltbarkeits- oder Funktionsversprechen bezeichnet. Mit einer Garantie wird dem Kunden die Funktionsfähigkeit einzelner Bauteile oder kompletter Treppenanlagen für den in der Garantievereinbarung angegebenen Zeitraum zugesagt.
Wenn ein Treppenbauer also von der Qualität und Belastbarkeit seiner Materialien und von der handwerklichen Leistung seiner Mitarbeiter in der Herstellung und Montage der Treppen überzeugt ist, hat er kein Problem damit, seinem Kunden eine mehrjährige Garantie zu geben. Auf dem Markt sind die Angebote der Unternehmen zu diesem Punkt sehr vielfältig: Manch ein Treppenbauer gibt fünf oder mehr Jahre Garantie auf sein komplettes Produkt, ein anderer wiederum gibt ganz gezielte Einzel-Garantien. Dazu zählt beispielsweise die Angabe, dass eine Treppe mittels spezieller Schallschutzmaßnahmen garantiert keine Lärmentwicklung über einer festgelegten Dezibel-Grenze erreicht. Auch Garantien darüber, dass eine Treppe bestimmten Verordnungen und Zulassungen entspricht, werden oft gegeben. So ist das CE-Siegel an einer Treppe beispielsweise eine Garantie dafür, dass die Treppe in Sachen Material, Produktion und Montage den strengen Richtlinien der ETA-Zulassung (Europäisch Technische Zulassung) entspricht.
Generell gibt es auf solche Treppen die umfassendsten Garantien, die von einem Anbieter aus einer Hand geplant, hergestellt und eingebaut wurden.
Weitere Themen

Nach welchen Kriterien kann ich die beste Treppe für meinen Bedarf finden?
Die wichtigsten Kriterien für den Treppenbau sind der persönliche Geschmack, das verfügbare Budget und der Raum, der für den Einbau der Treppe zur Verfügung steht. Denn dieser bestimmt maßgeblich darüber, welche Art von Treppenanlage überhaupt installiert werden kann.

Wie viel kostet eine Treppe?
Die Preise für Treppen decken eine riesige Spanne ab. Von knapp tausend bis zu mehreren zehnhunderttausend Euro sind moderne Treppenanlagen zu haben. Dabei kommt es nicht allein auf die Größe der Treppe an, sondern vor allem auf Faktoren wie Individualität im Design, Materialart und -qualität und die fachliche Kompetenz der Hersteller und Monteure. ...

Wie lange dauert die Herstellung und Montage einer Treppe?
Die Zeit, die für die Herstellung und die fachmännische Montage einer Treppenanlage einkalkuliert werden muss, hängt natürlich vom gewählten Modell ab. So sind manche Treppen extrem minimalistisch gestaltet - und bestehen lediglich aus 18 Trittstufen, die an der Wand befestigt werden. ...

Welche Bauvorschriften muss ich bei der Treppenplanung berücksichtigen?
Die Vorschriften und Normen, an denen man sich als Bauherr bei der Planung und Montage einer Treppe zu orientieren hat, hängen zunächst von der Frage ab, ob es sich um ein privates oder öffentliches beziehungsweise gewerbliches Bauvorhaben handelt. ...

Welche Informationen benötigt der Treppenbauer?
Um eine passende Treppe planen, herstellen und montieren zu können, benötigt ein Treppenbauer vielfältige Informationen. Zunächst ist wichtig, die geplante Länge der Treppe anzugeben: Soll die Treppenanlage nur zwei Etagen miteinander verbinden oder über mehrere Etagen verlaufen? ...

Welche Treppenarten sind ideal für Familienhaushalte?
Wer in Familie ein Haus baut oder saniert, hat immer die Interessen aller Familienmitglieder im Blick. Das gilt auch für den Treppenbau. Besonders Familien mit kleinen Kindern sowie Familien mit älteren Mitgliedern sollten diesem Aspekt des Hausbaus große Aufmerksamkeit schenken. ...

Welche Vorteile bieten Holztreppen?
Holztreppen gehören nicht nur zu den traditionsreichsten sondern auch zu den heute noch beliebtesten Treppenarten. Es muss also etwas Besonderes sein an den Anlagen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. ...
Finden Sie Ihren Treppenbauer
- Bundesländer
- Treppenbauer in Baden-Württemberg
- Treppenbauer in Bayern
- Treppenbauer in Berlin
- Treppenbauer in Brandenburg
- Treppenbauer in Bremen
- Treppenbauer in Hamburg
- Treppenbauer in Hessen
- Treppenbauer in Mecklenburg-Vorpommern
- Treppenbauer in Niedersachsen
- Treppenbauer in Nordrhein-Westfalen
- Treppenbauer in Rheinland-Pfalz
- Treppenbauer in Saarland
- Treppenbauer in Sachsen
- Treppenbauer in Sachsen-Anhalt
- Treppenbauer in Schleswig-Holstein
- Treppenbauer in Thüringen
- Postleitzahlengebiete
- Treppenbauer in Deutschland