Treppen Wissen

Nach welchen Kriterien kann ich die beste Treppe für meinen Bedarf finden?

Die wichtigsten Kriterien für den Treppenbau sind der persönliche Geschmack, das verfügbare Budget und der Raum, der für den Einbau der Treppe zur Verfügung steht. Denn dieser bestimmt maßgeblich darüber, welche Art von Treppenanlage überhaupt installiert werden kann.

Bevor man sich also in ein bestimmtes Treppenmodell "verliebt", sollte gemeinsam mit dem Treppenbauer vor Ort festgestellt werden, welche Treppenarten überhaupt machbar sind. Außerdem ist es wichtig, hinsichtlich des Kostenrahmens von Beginn an mit offenen Karten zu spielen: Der Treppenbauer kann das passende Modell nur dann planen, wenn er das verfügbare Budget kennt.

Die Frage der Sicherheitsmaßnahmen

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Treppendesigns ist auch die Frage nach der sicheren Benutzung. Dabei ist es durchaus sinnvoll, eine Liste aller Personen aufzustellen, die die Treppe wahrscheinlich oder eventuell benutzen werden. Finden sich auf dieser Liste Kinder, Menschen mit Behinderung oder ältere Personen, ist die Installation von Schutzelementen wie Geländer und Handlauf sowie, abhängig von der Material-Oberfläche der Trittstufen, ein Belag für die Stufen sinnvoll. Auch dies hat direkte Auswirkungen auf die Design-Möglichkeiten in der Gestaltung der Treppe.

Zukunftsträchtiger Treppenbau

Außerdem empfiehlt es sich, bei der Planung der Treppe nicht nur den aktuellen Ist-Zustand zu berücksichtigen, was den Gesundheitszustand der einzelnen Nutzer betrifft. Wer beispielsweise als Bauherr im mittleren Alter ist, kann sich nur schwer vorstellen, irgendwann einmal keine Treppen mehr steigen zu können. Doch hohes Alter oder ein Unfall können dafür sorgen, dass Einbauten wie ein Treppenlift kurz- oder langfristig notwendig werden. Wer dies bereits bei der Treppenplanung berücksichtigt, kann derartige Hilfs-Ausstattung später schneller und mit weniger finanziellem Aufwand nachrüsten.

Passendes Material auswählen

Nicht zuletzt ist die Auswahl einer Treppe natürlich auch eine Frage des richtigen Materials. Dank innovativer Werkstoffe und moderner Bearbeitungsmöglichkeiten sind heute über klassische Holz- oder Steintreppen zahlreiche weitere Varianten möglich. Hier lohnt es sich, die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien zu erkunden und mit dem Treppenbauer verschiedene Varianten durchzuspielen, bevor man sich entscheidet.

Weitere Themen

Wie viel kostet eine Treppe?

Wie viel kostet eine Treppe?

Die Preise für Treppen decken eine riesige Spanne ab. Von knapp tausend bis zu mehreren zehnhunderttausend Euro sind moderne Treppenanlagen zu haben. Dabei kommt es nicht allein auf die Größe der Treppe an, sondern vor allem auf Faktoren wie Individualität im Design, Materialart und -qualität und die fachliche Kompetenz der Hersteller und Monteure. ...

Wie lange dauert die Herstellung und Montage einer Treppe?

Wie lange dauert die Herstellung und Montage einer Treppe?

Die Zeit, die für die Herstellung und die fachmännische Montage einer Treppenanlage einkalkuliert werden muss, hängt natürlich vom gewählten Modell ab. So sind manche Treppen extrem minimalistisch gestaltet - und bestehen lediglich aus 18 Trittstufen, die an der Wand befestigt werden. ...

Welche Bauvorschriften muss ich bei der Treppenplanung berücksichtigen?

Welche Bauvorschriften muss ich bei der Treppenplanung berücksichtigen?

Die Vorschriften und Normen, an denen man sich als Bauherr bei der Planung und Montage einer Treppe zu orientieren hat, hängen zunächst von der Frage ab, ob es sich um ein privates oder öffentliches beziehungsweise gewerbliches Bauvorhaben handelt. ...

Welche Garantien gibt es bei Treppenanlagen?

Welche Garantien gibt es bei Treppenanlagen?

Wie bei jedem anderen Gewerk auch, so erwarten die Kunden im Treppenbau gewisse Garantien und Gewährleistungen, die mit dem Einbau einer Treppenanlage verbunden sind. Diese können jedoch je nach Anbieter und Treppenart sehr unterschiedlich gestaltet sein. ...

Informationen fuer Treppenbauer

Welche Informationen benötigt der Treppenbauer?

Um eine passende Treppe planen, herstellen und montieren zu können, benötigt ein Treppenbauer vielfältige Informationen. Zunächst ist wichtig, die geplante Länge der Treppe anzugeben: Soll die Treppenanlage nur zwei Etagen miteinander verbinden oder über mehrere Etagen verlaufen? ...

Welche Treppenarten sind ideal für Familienhaushalte?

Wer in Familie ein Haus baut oder saniert, hat immer die Interessen aller Familienmitglieder im Blick. Das gilt auch für den Treppenbau. Besonders Familien mit kleinen Kindern sowie Familien mit älteren Mitgliedern sollten diesem Aspekt des Hausbaus große Aufmerksamkeit schenken. ...

Welche Vorteile bieten Holztreppen?

Holztreppen gehören nicht nur zu den traditionsreichsten sondern auch zu den heute noch beliebtesten Treppenarten. Es muss also etwas Besonderes sein an den Anlagen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. ...